Maria Montessori betonte stets, dass die zentrale Aufgabe der Erziehung darin besteht, den Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst zu entdecken und seine Verantwortung für die Welt zu erkennen. Sie war überzeugt, dass jeder Mensch einen inneren Bauplan in sich trägt, der ihn zur persönlichen Entfaltung und zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft anregt. Dieser ganzheitliche Ansatz bildet das Fundament unseres pädagogischen Konzepts.Wir unterstützen die individuelle Entwicklung aller Lernenden, indem wir ihre natürlichen Fähigkeiten und Interessen gezielt anregen. In einer sorgfältig vorbereiteten Umgebung, die Freiarbeit ermöglicht, schaffen wir Raum für eigenverantwortliches Lernen und die Entwicklung wesentlicher sozialer, emotionaler und kreativer Kompetenzen. Unsere engagierten Pädagoginnen und Pädagogen begleiten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu selbstständigen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten.
Maria Montessoris Prinzip von "Hilf mir, es selbst zu tun." wird im Primarschulalter mit dem Leitgedanken "Hilf mir, selbst zu denken." weitergeführt. Für die Entwicklungsstufe der 6 – 12 Jährigen – gestalten wir eine ihnen entsprechende vorbereitete Umgebung, welche ihren Forschergeist anregt.
Die Freiarbeit ist das Kernstück unserer Pädagogik, welche von zwei Lehrpersonen begleitet wird, die die Kinder sowohl in Kleingruppen als auch individuell betreuen. Dies ermöglicht es, auf die unterschiedlichen Begabungen der Kinder einzugehen, sie in ihren Stärken zu fördern und gleichzeitig in ihren Herausforderungen zu unterstützen.